Handel ist Wandel? Veränderungen im Sortiment gestalten
Schwerpunkte u.a.:
Emotionale Sortimentsgestaltung im Buchhandel
Welche Bedeutung die Emotionssysteme für die Sortimentsstrategie haben,
Wie Wertvorstellungen Kaufentscheidungen vereinfachen,
Wie Sie für Ihre Kernzielgruppe wertebasierte Sortimentsthemen entwickeln,
Wie Sie mit aktuellen Themen und gesellschaftlichen Trends die Impulskäufe fördern,
Wie die Entwicklung der Warengruppen Trends nur teilweise widerspiegelt,
Wie Sie die Rentabilität durch Konzentration auf „emotionale“ Themen verbessern.
Veränderungsprozesse gehirngerecht gestalten
Weshalb Veränderungen im Gehirn nicht willkommen sind,
Wie Lernen und Gedächtnisprozesse (vereinfacht) funktionieren,
Welche Bedeutung das Vergessen hat,
Weshalb ältere Buchhändlerhirne effizienter arbeiten als junge und
Weshalb diese Effizienz oft Neues blockiert.
Wie Sie die Fähigkeit des Gehirns zur lebenslangen Umstrukturierung praktisch nutzen.