Telefon: +49 (0)2331 - 37 65 820  |  Email: info@gabymarx.de
Gaby Marx
  • Home
    • Beratung für Sortimentsstrategie
    • Meine Motivation
    • Gesundheit im Unternehmen
  • Category Management
    • Struktur für Ihren Einkauf
    • Sortiment und Qualität
    • Category Management in der Kommunikation
    • Kunden-Nutzen und Rentabilität
  • Gesundheit im Unternehmen
    • Stresskompetenz
    • Gehirngesunder Lebensstil
    • Gehirn und Psyche
    • Emotionale Kompetenz
    • Vorträge Seminare
  • Unternehmensberatung
    • Category Management
    • Digitalisierungs-Strategie
    • Vorträge/ Seminare für den Buchhandel
    • Sortimentsberatung
  • BLOG
  • Menü Menü

Category Management
Vorteil in der Online- und Offline-Kommunikation

Wenn Sie in Ihr Schaufenster, stationär oder online, ein Thema stellen, sollte das in Ihrem Laden die gleiche Wertigkeit erfahren. Ihr Kunde schließt vom Schaufenster auf das Angebot im Laden. Voraussetzung für effiziente Kommunikation ist die Konsistenz zwischen online und offline:

  • Sortimente im shop/ auf der website müssen eine angemessene Präsenz im Laden haben,
  • das Profil Ihrer Buchhandlung muss im shop erkennbar sein.

Standardshops bieten eine gute Online-Erreichbarkeit, aber nur eine Standardsortierung für Zielkäufer. Der wesentliche Nutzen des stationären Ladens kann darüber nicht abgebildet werden.

Erst ein Stöbern in differenzierten Themen ermöglicht auch online Inspiration und damit Impulskäufe. Ein Stöbern nach Themen liefert in den Standard-shops unqualifizierte Suchergebnisse, weil sie auf den buchhändlerischen Warengruppen basieren. Der Kunde erledigt also seine Zielkäufe und kauft, was er kennt oder was aufploppt. Wenn das seinen Interessen entspricht, kommt es zum Impulskauf.

Ziel des CM ist es, thematische Impulse zu setzen und darüber zusätzlichen Umsatz zu erzielen.

Ziele:

  • Online Stöbern wie im Laden,
  • differenzierte Themenwelten anzubieten
  • und über online-Instrumente (z.B. individuelle Themen-Newsletter) Themen-Inspiration zu ermöglichen.

Stationäres Angebot:

  • Auswahl geeigneter Themen: abhängig vom Standort und der Zielgruppe sowie dem bisherigen Sortiment wählen Sie aus und fassen zu für Sie sinnvollen Leitthemen zusammen,
  • ggf. Erweiterung zum Sortimentsprofil,
  • Themeninszenierung: Mit den Unterthemen setzen Sie Akzente für Impulskäufe.

Online-Angebot:

  • Abbildung Ihres speziellen und aktuellen Sortimentsangebots,
  • Themen mit kurzem redaktionellem Einführungstext versehen, sodass sich ein nutzerorientierter Content ergibt,
  • Themen-Newsletter statt Titelsammlung.

Evtl. interessieren Sie sich noch für folgende Themen:

NeuroChance · Beratung für Sortimentsstrategie · Vorträge/Workshops · Unternehmensberatung · Category Management

Kontaktinformationen

Gaby Marx

Beratung für Sortimentsstrategie, NeuroChance

Adresse

Jugendstr. 31, 58135 Hagen

Telefon

+49 (0) 2331 – 37 65 820

Email

info@gabymarx.de

Copyright © Gaby Marx
  • Datenschutz/Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung